Eröffnen Sie Ihrem Kind neue Welten. 

Der Rückwärtsreiter ermöglicht Kindern mit unterschiedlichen Diagnosen, selbstständig, frei und ruhig am Tisch zu sitzen.

Auf dem Rückwärtsreiter können Kinder auch mit Cerebralparese ruhig am Tisch sitzen, malen, spielen, essen und am alltäglichen Leben teilnehmen. Dabei stigmatisiert er Ihr Kind nicht als „behindert“, sondern bringt Freude und macht „gesunde“ Kinder neidisch auf das Reittier.

Eigenschaften: Was macht den Rückwärtsreiter besonders?

Unruhe adé

Dank Spreizsitz und festem Halt unter den Füßen sitzt das Kind ruhig und kann sich auf die gewünschten Tätigkeiten konzentrieren.

Inspirierende Gestaltung

Unsere Stühle sind so gestaltet, dass alle Kinder sie ins Herz schließen, egal ob beeinträchtigt oder nicht. Deswegen ist der Stuhl nicht nur Sitzmöbel, sondern auch beliebter  Spielgefährte.

Hochwertig und langlebig

Der Stuhl wird in Deutschland gefertigt. Der modulare Aufbau ermöglicht den einfachen Austausch jeden Bauteils.

Voll einstellbar

Sitzhöhe, Trittbretthöhe,  Polsterfestigkeit und Material lassen sich an verschiedene Tischhöhen, Körpergrößen und Einsatzmöglichkeiten anpassen.

Hochstuhl, Kinderstuhl, oder Reittier? 

Alles!

Der Rückwärtsstuhl lässt sich in wenigen Minuten vom Hochstuhl zum Kinderstuhl und wieder zurück umbauen. Je nach Einsatzgebiet. 

Ein treuer Spielkamerad ist er in beiden Fällen.

Anpassungsmöglichkeiten des Stuhls

Für den Rückwärtsreiter stehen drei verschiedene Polster zur Verfügung, die ganz einfach per Klettband gewechselt werden können – ein hartes, ein weiches und eines, das an einem Ende hart und am anderen weich ist. Damit lässt sich zum einen die Sitzhöhe etwas anpassen, zum anderen ermöglicht es, auf die unterschiedlichen (therapeutischen) Bedürfnisse des Kindes einzugehen.

Die Polster lassen sich einfach und schnell wechseln.

 

Halb-halb

Das Halb-Halb-Polster bietet dem Kind etwas mehr Halt, wenn es auf der weichen Seite sitzt. Es lässt sich aber auch wenden, sodass das Kind auf der harten Seite sitzen kann.

 

"Sie nimmt den Stuhl sehr gut an. Wir wollen nicht mehr ohne! Vor allem das Essen ist soviel entspannter geworden!"

Constanze, Mutter einer 2,5-jährigen Tochter mit Cerebralparese

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.